
Beratungsstelle Demenz
Beratung für Demenzerkrankte und Angehörige
Im persönlichen Gespräch werden Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige von Demenzerkrankung vorgetellt. Wir bieten Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegeeinstufung sowie der Beantragung und dem Einsatz von Hilfsmitteln. Des Weiteren bieten wir individuelle Schulungen in häuslicher Umgebung an. Die fachkundige Beratung durch Frau Monika Kronenberg ist kostenlos.
Betreuungs-Café - "Café Kompass"
Zu Ihrer Entlastung und zur Abwechslung und Unterhaltung Ihres dementen Angehörigen bietet das Diakonische Werk Euskirchen montags von 10.00 - 16.00 Uhr, mittwochs und donnerstag von 10.00 - 16.00 Uhr eine Betreuung an. Die Gestaltung der Tage umfasst bei ganzen Tagen das Frühstück, Mittagessen und gemeinsames Cafétrinken. Ansonsten wird vorgelesen, geredet, gespielt und gelacht.
HUFA
Häusliche Unterstützung für Familienangehörige von Alzheimer- und Demenzerkrankten
Geschulte Freiwillige stehen für stundenweise Entlastung von pflegenden Angehörigen zur Verfügung. Hierdurch haben pflegende Angehörige die Möglichkeit selbst mal Zeit für sich zu haben, um zum Beispiel zum Arzt / bzw. Behörden zu gehen oder einfach mal sich persönlich etwas Gutes zu tun.
Angehörigengruppe Demenz
Die Angehörigengruppe Demenz ist Anlauf- und Austauschstelle für Menschen mit Demenzerkrankten Familienmitgliedern. Unter der Leitung von Frau Kronenberg besteht hier die Möglichkeit über wichtige Neuerung bezüglich möglicher Therapieansätze sich zu informieren und zu diskutieren. Gleichzeitig bietet die Angehörigengruppe Demenz auch den Raum um über alltägliche Probleme oder Sorgen zu sprechen.
Selbsthilfegruppe Alzheimer
Ziel ist ein besseres Verständnis der Krankheit Alzheimer zu bekommen.
In monatlichen Treffen bieten wir die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen, auszutauschen, Hilfe zu geben und Hilfe anzunehmen.
Hier können Sie:
- miteinander ins Gespräch kommen
- Erfahrungen austauschen
- Informationen Rund um die Pflege erhalten und geben
- neue Perspektiven gewinnen
- mit einer Pflegefachkraft konkrete Fragen der Pflege und Betreuung besprechen
- in entspannter Atmosphäre Unterstützung und Verständnis erfahren
Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt:
Monika Kronenberg
Tel.: 0 22 51 / 92 90 19